Jeder von uns hat schon einmal einen Feiertag, Geburtstag oder ähnliches vergessen oder schiebt das Geschenke-Besorgen bis zur letzten Minute auf. Ich persönlich bevorzuge ein individuelles Geschenk definitiv gegenüber den am Mutter-/Vatertag typischen Gutscheinen und dem selbstgemalten Kunstwerk (ab einem bestimmten Alter auch eher grenzwertig). Hier findet ihr drei tolle Geschenkideen, die Künstler und Perfektionisten, aber auch verzweifelte Kunsthasser hinbekommen sollten.
Süßigkeiten mal anders
Bonbons muss es nicht immer zum Essen geben! Auch kleine Sprüche im Inneren eines Papierkokons versüßen dem Gegenüber den Alltag. Was wir benötigen: Schere, Papier, Kleber und evtl. etwas Krepppapier.

Als Erstes brauchen wir das Gehäuse für die süße Füllung, welches aufgezeichnet und ausgeschnitten wird. Die schraffierten Linien werden dann zu einem dreieckigen Gebilde zusammengeklebt. Aber halt: Die Füllung fehlt noch! Individuell können Lebensweisheiten, Witze, Motivationssprüche als Zettel den Weg ins Innere das Bonbons finden. Im Internet lassen sich diese schnell recherchieren. Mit Krepppapier an den Seiten kann man der Außenhülle noch etwas mehr Bonbon-Optik verleihen. Gefüllt in ein Gefäß der Wahl ist es schon fertig und kann verschenkt werden!
Profi-Tipp: Wenn man verschiedenfarbige Papierhüllen und unterschiedliche Inhalte mischt, können diverse „Geschmackssorten“ entstehen.
Keks-Glas
Keine Sorge, meine untalentierten Back-Feen, IHR selber müsst keine Kekse backen, also ist auch diese Idee etwas für euch. Wir benötigen: Eine Waage (für Lebensmittel, nur um es mal gesagt zu haben), Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Kakaopulver, Schokolade, evtl. Schokostückchen, ein Glas oder eine Glasflasche. Das Glas wird bereitgestellt und wir wiegen in einer Schüssel die Zutaten ab.
Nun geht es ans Schichten: 40g Backkakao, 180g Mehl, 1 TL Backpulver, 170g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker sollen schichtweise ihren Weg in das Glas finden. Wer möchte, kann auch Schokostückchen hinzufügen. Für die Ästhetik am besten nicht mischen, denn die verschiedenen Schichten ergeben den Streifenlook. Eine Tafel Zartbitterschokolade dazu und – wichtig! – die folgende Anleitung:

Die Masse im Glas sollte mit der geschmolzenen Tafel Zartbitterschokolade verrührt werden, außerdem werden 1 Ei und 110 g Butter untergerührt. Ist ein glatter Teig entstanden, geht’s ans Klecksen. Ob Mini-Kekse oder Maxi-Keks ist dann jedem individuell überlassen. Bei 180 Grad 10-20 Minuten backen und köstlicher Keks-Duft liegt in der Luft.
Profi-Tipp: Ein passender Ausstecher und ein Schleifchen dazu können nicht schaden!
Gemeinsame Zeit
Möchte man sich nicht materialistisch festlegen, so sind auch gemeinsame Aktivitäten etwas ganz Besonderes. Salzteig basteln aus Mehl, Salz und Wasser (2:1:1) oder das perfekte Dinner nachspielen.

Aus Salzteig wird Schmuck hergestellt oder Brezeln für den Spielzeugladen des kleinen Cousins – und schon sind alle Altersgruppen beschäftigt. Nach der harten Arbeit kommt dann auch ein gutes Essen genau zur rechten Zeit. Auch ein Picknick mit Sandwiches ist für den nahenden Sommer perfekt. Einfach, aber lecker.
Profi-Tipp: Die Verpackung sollte trotzdem nicht zu sehr vernachlässigt werden!
Auch wenn Geschenke schnell gemacht werden können, gibt es doch die eine oder andere Person, die etwas ganz Besonderes ist und für die man gerne Zeit in ein besonderes Geschenk investiert, weil sie es wert ist.
Selina Kopp, 10a (Schuljahr 2022/2023)