Gattung: Thriller
Autor: Kotaro Isaka
Verlag: Hoffmann & Campe
Erschienen: April 2022
Seitenanzahl: 384
Bewertung:

Handlung: Fünf Killer befinden sich im Hochgeschwindigkeitszug Japans, dem Shinkansen. Jeder von ihnen hat unterschiedliche Absichten. Von Rache bis zur Erfüllung von Aufträgen. Ein Entführungsopfer stirbt auf mysteriöse Art und Weise im Zug, ein Koffer voller Geld verschwindet und taucht in falschen Händen wieder auf und einer der mächtigsten Bosse Tokios Unterwelt wartet an der Endstation. Doch, wer überlebt? Die Zitrusfrüchte (Auftragspartner, die für Zwillinge gehalten werden), der 14-jährige Oji, der „Prinz“ genannt wird, Kimura, ein Ex-Killer, der Rache für seinen kleinen Sohn ausüben möchte, und Nanao, auch Marienkäfer oder größter Pechvogel genannt (er bringt jemanden aus Versehen um), durchleben eine außergewöhnliche Zugfahrt. Gefüllt mit witzigen Dialogen, die die Situation auflockern und den einen oder anderen zum Schmunzeln bringen, ist das Buch eine wahre Höllenfahrt.

Empfehlung: Das Buch ist sehr zu empfehlen, da trotz der gefährlichen Handlung die gute Stimmung ihren Platz findet. Die Perspektiven wechseln sich regelmäßig ab, so hat man immer einen guten Überblick über die Hauptpersonen. Die Unterschiedlichkeit der fünf Killer weckt Neugier und Interesse – oder auch Fragezeichen über dem Kopf. Hin und wieder werden Nebencharaktere eingebaut, die entweder für noch mehr Lachen oder noch mehr Verzweiflung bei den Lesern sorgen. Kotaro Isaka ist ein berühmter Autor in Japan und international, unter anderem wegen seines Werkes „Bullet Train”, der unterschiedliche Absichten, Missverständnisse und (Un-)Glück zum Vorschein und die Leser zum Nachdenken bringt.
Ich hoffe, das Interesse wurde ein wenig geweckt. Und wenn nicht: Trefft euch mit Minegishi, dem Boss, der seine Beauftragten höchstgespannt erwartet. Wenn ihr lebend wieder rauskommt, könnt ihr es euch auch nochmal überlegen, das Buch zu lesen.
Douaa Malahefji, 10a (Schuljahr 2022/2023)